Aufsteck-Getriebemotor Compacta MS12
Der Aufsteck-Getriebemotor Compacta MS12 mit dem optional integrierten Schaltautomat bietet je nach Übersetzung eine Abtriebsdrehzahl von 3 bis 193 min-1 und ein Nennmoment bis zu 142 Nm. Der Getriebemotor zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus und ist daher hervorragend für Anwendungen im Reversierbetrieb mit engen Einbauverhältnissen geeignet. In der Standardausführung sind die Getriebemotoren spritzwassergeschützt (IP54), optional strahlwassergeschützt (IP65) und explosionsgeschützt nach ATEX 95. Weitere Optionen erhöhen die Anzahl der Anwendungsmöglichkeiten substantiell.
Darüber hinaus sind bei größeren Stückzahlen auch konstruktive Anpassungen denkbar, um den Getriebemotor individuell an bestimmte Anforderungen anzupassen. Bereits realisierte Projekte finden Sie hier.
Die Compacta-Baureihe deckt mit den drei weiteren Baugrößen MR6, MR30 und AG160 Abtriebsdrehzahlen von 0,45 bis 193 min-1 und einen Drehmomentbereich von 10 bis 1600 Nm ab.
Maße für Standardantrieb

Optionen

(-) bedingt keine Maßänderung (x) Weitere bzw. fehlende Maße entnehmen Sie bitte den Datenblättern des Katalogs |
Drehstrommotoren – 3×230/400V-50Hz
|
So = keine Selbsthemmung; Ss = statische Selbsthemmung; Sd= dynamische Selbsthemmung
** Bei ED 100% (DB) ist grundsätzlich Kühlung erforderlich. Bei Angabe von 60% ED werden durch Motorkühlung 100% ED erreicht.
Wechselstrommotoren – 1x230V-50Hz
|
So = keine Selbsthemmung; Ss = statische Selbsthemmung; Sd= dynamische Selbsthemmung
** Die angegebenen Wechselstromdrehmomente sind Dauerbetriebsmomente (innerhalb der jeweiligen ED). Das Anlaufmoment beträgt teilweise nur 66% der Katalogangabe. Bei max. Drehmomentbedarf empfiehlt sich Rücksprache mit dem Werk.
24V DC Permanentmagnetmotor
|
So = keine Selbsthemmung; Ss = statische Selbsthemmung; Sd= dynamische Selbsthemmung
P = 0.3 kW
I N = 25A
30% Einschaltdauer
Die Abtriebsdrehzahl von Compacta-Antrieben mit DC-Motor ist belastungsabhängig.
Bitte beachten: Motor und Getriebe sind kurzzeitig 50% überlastbar. Bei Wechsel- und Gleichstrommotoren kann es dabei zum Motorstillstand kommen.
Nehmen Sie bitte bei folgenden Betriebsbedingungen Kontakt mit dem Hersteller auf:
• Temperaturen unter 0°C (Wechselstrom und Gleichstrom unter 10°C)
• Temperaturen über 40°C
• Starke Vibrationen